top of page
KimLauvring by maniagwarek-16-3.jpg

Funktionelle Neurologie

Was ist funktionelle Neurologie?

Ein funktioneller Neurologe konzentriert sich auf die Optimierung der Gehirnfunktion und der neurologischen Gesundheit mithilfe sensorischer und kognitiver Therapien. Er behandelt neurologische Störungen und Funktionsstörungen, indem er das Nervensystem untersucht und die Neuroplastizität – die Anpassungs- und Veränderungsfähigkeit des Gehirns – fördert. Dieser Ansatz umfasst häufig Therapien wie sensorische Stimulation, Übungen und Lebensstiländerungen, um die neurologische Verarbeitung und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

25-IMG_4643.jpeg

Schwerpunkte der funktionellen Neurologie

Ganzheitlicher Ansatz:
Funktionelle Neurologen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigen die Zusammenhänge zwischen Gehirn, Geist, Nervensystem und Körper.


Neuroplastizität:
Sie nutzen die Anpassungs- und Veränderungsfähigkeit des Gehirns (Neuroplastizität), um die Funktion zu verbessern.
Sensorische und kognitive Therapien:
Sie nutzen verschiedene Therapien zur Stimulation und Verbesserung der Funktion des Nervensystems, darunter sensorische Stimulation, Übungen und kognitives Training.


Konzentrieren Sie sich auf die zugrunde liegenden Ursachen:
Funktionelle Neurologen zielen darauf ab, die zugrunde liegenden Faktoren zu behandeln, die zu neurologischen Funktionsstörungen beitragen, anstatt nur die Symptome zu behandeln.


Nicht-invasiv und medikamentenfrei:
Sie wenden häufig nicht-invasive, medikamentenfreie Therapien an, um die Neuroplastizität zu stimulieren und die Genesung zu fördern.


Behandelte Erkrankungen:
Funktionelle Neurologen können sich mit einer Reihe von Erkrankungen befassen, darunter Hirnverletzungen, Bewegungsstörungen, degenerative Erkrankungen und andere neurologische Erkrankungen unbekannter Ursache.

Beispiele für Therapien in der funktionellen Neurologie

Ganzheitlicher Ansatz:
Funktionelle Neurologen verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigen die Zusammenhänge zwischen Gehirn, Geist, Nervensystem und Körper.


Neuroplastizität:
Sie nutzen die Anpassungs- und Veränderungsfähigkeit des Gehirns (Neuroplastizität), um die Funktion zu verbessern.
Sensorische und kognitive Therapien:
Sie nutzen verschiedene Therapien zur Stimulation und Verbesserung der Funktion des Nervensystems, darunter sensorische Stimulation, Übungen und kognitives Training.


Konzentrieren Sie sich auf die zugrunde liegenden Ursachen:
Funktionelle Neurologen zielen darauf ab, die zugrunde liegenden Faktoren zu behandeln, die zu neurologischen Funktionsstörungen beitragen, anstatt nur die Symptome zu behandeln.


Nicht-invasiv und medikamentenfrei:
Sie wenden häufig nicht-invasive, medikamentenfreie Therapien an, um die Neuroplastizität zu stimulieren und die Genesung zu fördern.


Behandelte Erkrankungen:
Funktionelle Neurologen können sich mit einer Reihe von Erkrankungen befassen, darunter Hirnverletzungen, Bewegungsstörungen, degenerative Erkrankungen und andere neurologische Erkrankungen unbekannter Ursache.

KimLauvring von maniagwarek-10-3.jpg

Bereit, loszulegen?

Kontaktieren Sie uns: Wir sprechen fließend Englisch, Dänisch, Norwegisch und Deutsch

bottom of page