top of page

Visuelle Integrationstherapie

Die Rehabilitation beeinträchtigter Augenbewegungen und Sehreflexe kann der Schlüssel zur Lösung Ihrer neurologischen Probleme sein und Ihnen ermöglichen, wieder ein optimales Leben zu führen.

Die Visuelle Integrationstherapie ist daher ein entscheidender Bestandteil Ihres Behandlungsprogramms. Visuelle Reflexe und willkürliche Augenbewegungen sind bei fast allen zentralen neurologischen Erkrankungen häufig beeinträchtigt. Beeinträchtigungen der Augenbewegungen können bei Gehirnerschütterungen und Hirnverletzungen, Kopfschmerzen, Schwindel und Vertigo, neurodegenerativen und neurologischen Entwicklungsstörungen, chronischen Schmerzzuständen und sogar psychischen Erkrankungen auftreten.

Um Ihre Welt verstehen zu können, müssen Sie sich darin zurechtfinden. Dies erfordert entsprechende Augenbewegungen. Ich baue diese wieder auf, damit Sie sich frei in der Welt bewegen und wieder das Leben führen können, das Sie verdienen.

Was ist visuelle Integrationstherapie?

Viele neurologische Erkrankungen gehen mit der Unfähigkeit einher, sich in der Welt zurechtzufinden. Um richtig mit der Welt interagieren zu können, müssen Sie sich im Raum präzise lokalisieren können. Dies erfordert eine korrekte visuelle Abbildung der Welt und beinhaltet verschiedene Arten von Augenbewegungen. Visuelle Reflexe und willkürliche Augenbewegungen sind bei neurologischen Erkrankungen häufig beeinträchtigt.

Die Rehabilitation dieser verschiedenen Arten von Augenbewegungen und visuellen Reflexen ist oft der Schlüssel zur Lösung Ihrer neurologischen Probleme und ermöglicht Ihnen, wieder ein optimales Leben zu führen. Die Visuelle Integrationstherapie ist daher ein entscheidender Bestandteil Ihres Behandlungsprogramms.

Wie hilft Ihnen die visuelle Integrationstherapie?

Es gibt verschiedene Arten von Augenbewegungen, die für mich entscheidend sind, um die visuelle Umgebung zu erfassen. Grundlage all dieser Bewegungen ist die Blickstabilisierung, also die Fähigkeit, die Augen auf ein Ziel gerichtet zu halten.

Darüber hinaus gibt es vier grundlegende Arten von Augenbewegungen: Sakkaden, sanfte Blickfolgebewegungen, Vergenzbewegungen und vestibulookuläre Bewegungen. Sakkaden sind schnelle Sprünge von Ziel zu Ziel. Ich nutze Sakkaden, um unsere visuelle Weltkarte zu erstellen und Objekte in der visuellen Umgebung zu lokalisieren. Sanfte Blickfolgebewegungen sind okuläre Folgereflexe und beinhalten die Fähigkeit, die Augen auf ein sich bewegendes Ziel zu fixieren.

Vergenzbewegungen beinhalten die unabhängige Bewegung der Augen, wobei sich die Augen bei Konvergenz aufeinander zu und bei Divergenz voneinander weg bewegen. Diese Bewegungen sind entscheidend, um den Fokus auf Ziele zu halten, während sie sich auf uns zu und von uns weg bewegen. Vestibulookuläre Bewegungen beinhalten die reflexartige Bewegung der Augen als Reaktion auf eine Kopfbewegung. Diese sind entscheidend für die Stabilisierung des Blicks und ermöglichen uns klares Sehen bei Kopfbewegungen und in der Welt.

Es kommt sehr häufig vor, dass diese verschiedenen Arten von Augenbewegungen bei einer Vielzahl neurologischer Erkrankungen beeinträchtigt sind. Die Rehabilitation dieser Augenbewegungen und ihre Integration mit anderen neurologischen Reflexen kann ein entscheidender Schritt zur Wiederherstellung der neurologischen Funktion bei diesen Erkrankungen sein. Beeinträchtigungen der Augenbewegungen finden sich bei einer Vielzahl neurologischer Erkrankungen.

Das erwartet Sie

Während der Visuellen Integrationstherapie erwarten Sie gezielte Augenbewegungsübungen, die Ihnen helfen, die Zusammenarbeit von Gehirn und Augen bei der Wahrnehmung Ihrer Umgebung zu trainieren. Zu diesen Aktivitäten gehören das Verfolgen bewegter Objekte, das Wechseln des Blicks zwischen verschiedenen Punkten und die Stabilisierung Ihres Sehvermögens bei Kopfbewegungen – alles darauf ausgerichtet, Ihr räumliches Bewusstsein und Ihre visuelle Koordination zu verbessern. Mit der Zeit fördert diese Therapie ein besseres Gleichgewicht, eine bessere Konzentration und die Interaktion mit Ihrer Umgebung und hilft Ihnen, Ihr Selbstvertrauen und Ihre Leichtigkeit im Alltag zurückzugewinnen.

Seit über 35 Jahren Pionierarbeit in der funktionellen neurologischen Versorgung in ganz Europa.

Kim hilft seit 35 Jahren Menschen bei der Genesung von komplizierten neurologischen Erkrankungen wie Gehirnerschütterungen und traumatischen Hirnverletzungen, Schwindel und Vertigo, Dysautonomie und Bewegungsstörungen durch innovative Diagnostik und individuelle, gehirnbasierte Lösungen.

KimLauvring von maniagwarek-13-3.jpg
bottom of page